Produkt zum Begriff Jugendlichen:
-
Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen , Kinder mit Entwicklungsproblemen und -störungen bedürfen einer Unterstützung, die eine Brücke zwischen Förderung und Therapie schlägt. Genau diesen Ansatz verfolgt das vorliegende Buch. Im ersten Teil werden die drei Sieben-Jahres-Phasen der Entwicklung des Kindes mit ihren jeweiligen Widerständen und Schwellen, die jedes Kind zu überwinden hat, dargestellt. Methodische Aspekte des Erkennens und der Diagnostik von Entwicklungsproblemen, ihre Beratung und Behandlung sowie ein diagnostisches Instrument zur Beurteilung der kindliche Konstitution mit Therapievorschlägen zu ihrer Behandlung, machen den zweiten Teil des Buches aus.Neun Kapitel über spezifische Entwicklungsstörungen, u.a. Autismus, ADS, Bindungsstörungen, Traumatisierungen, mehrfache Entwicklungsstörungen und Epilepsie bilden den letzten Teil.Der Inhalt des Buches basiert auf der Grundlage einer spirituellen Menschenkunde die einen Mehrwert für Kinder mit geistiger Behinderung bietet und wird durch aktuelle kinderpsychiatrisch diagnostische Methoden ergänzt. Die Autoren, Pädagogen, Psychologen und Ärzte, kommen aus der Praxis einer durch anthroposophische Menschenkunde inspirierten Arbeit für Kinder und Erzieher.Das Buch richtet sich an Fachkräfte in therapeutischen und pädagogischen Berufen und an im Gesundheitswesen tätige. Es eignet sich als Lehrbuch in therapeutischen Ausbildungen ebenso wie für Lehrer und Studenten an Pädagogischen Hochschulen. Auch für interessierte Eltern ist es eine bereichernde Lektüre. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Psychodrama-Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Psychodrama-Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen , In diesem gut verständlichen Handbuch einer humanistischen Psychotherapiemethode verbinden ExpertInnen ihre jahrelangen praktischen Erfahrungen in der erfolgreichen psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit dem Wissen aus der aktuellen und klassischen Psychodrama-Literatur wie auch mit anderen modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Anschaulich wird Psychodrama-Psychotherapie als Anwendungsmöglichkeit in unterschiedlichen Formaten, wie z. B. Privatpraxen, sozialpädagogischen Einrichtungen und Outdoor, beschrieben. Im Einzel-, Gruppen- und Familiensetting werden verschiedene psychiatrische Störungsbilder und deren effiziente Behandlungsmöglichkeiten erläutert. Dieses Lehrbuch zur psychodramatischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dient als Anregung und Unterstützung für die praktische Arbeit sowohl für StudentInnen als auch für PraktikerInnen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.10 € | Versand*: 0 € -
Partizipativer Theaterunterricht mit Jugendlichen (Plath, Maike)
Partizipativer Theaterunterricht mit Jugendlichen , Partizipativer Theaterunterricht - nimmt die individuellen Interessen der Jugendlichen ernst, - bezieht sie in den gestalterischen Prozess mit ein, - fördert in der künstlerischen Auseinandersetzung ihre Persönlichkeitsentwicklung mit vielfältigen Kompetenzen, - stellt nicht Noten, sondern die Selbstermächtigung des Einzelnen in den Mittelpunkt. Maike Plath führt in diesem Buch die erfolgreiche biografische Theatermethode aus »Biografisches Theater« und »Freeze! & Blick ins Publikum!« fort. Sie erweitert das Gesamtkonzept und lässt es im partizipativen Theaterunterricht münden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit mit sogenannten »bildungsfernen Jugendlichen«. Die Autorin stellt einen zukunftsweisenden Lösungsansatz vor, der wichtige Impulse für die Schulentwicklung in sich birgt: Chancengleichheit, Selbstentfaltung des Individuums, aktive Teilhabe am Unterricht und der Gesellschaft. Das biografisch-partizipative Theaterkonzept von Maike Plath ist schlüssig und praxiserprobt. Es liefert einen Ansatz, mit dem auch - und nicht nur - jene Jugendlichen erreicht werden können, die oft als »konfliktreich« erlebt werden. Die methodischen Bausteine werden durch Erfahrungsberichte veranschaulicht, zahlreiche Praxismaterialien runden das Buch ab und ermöglichen eine einfache Umsetzung des Gesamtkonzepts. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140303, Produktform: Kartoniert, Autoren: Plath, Maike, Seitenzahl/Blattzahl: 216, Keyword: Erfahrungsberichte; Jugendarbeit; Praxismaterialien; Pädagogik, Fachschema: Jugend / Bildung, Erziehung, Beruf~Pädagogik / Theaterpädagogik~Theaterpädagogik~Bildung / Bildungsmanagement~Bildungsmanagement~Management / Bildungsmanagement~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Erziehung / Lexikon, Handbuch, Ratgeber, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Ratgeber für Eltern: Jugendliche, Pubertät, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 431, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1155586
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Alefeld-Gerges, Beate: Trauerarbeit mit Jugendlichen
Trauerarbeit mit Jugendlichen , In ihrem Handbuch zur Trauerbegleitung beschreiben Beate Alefeld-Gerges und Stephan Sigg, wie sich Trauer bei jungen Menschen in der Pubertät äußert, welche psychischen und körperlichen Reaktionen auftreten und wie Trauer und Trauma voneinander abzugrenzen sind. Das Autorenteam thematisiert die Bedeutung von Ritualen, die Grundhaltung gegenüber dem Trauernden und welche Rechte trauernde Jugendliche haben. Lehrkräfte und MitarbeiterInnen in der Jugendsozialarbeit finden im umfangreichen Praxisteil vielfältige Gesprächseröffnungen und Impulstexte, tröstende Rituale, Übungen sowie Anregungen zur Arbeit mit Musikvideoclips und anderen neuen Medien. Pädagogische Hinweise zum Umgang mit Trauer in der Schule, zum Umgang mit Trauer- und Schock-Reaktionen auf medial vermittelte Katastrophen sowie Unterstützungsangebote im Fall von Suizid komplettieren das Handbuch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern beeinflusst soziale Ungerechtigkeit die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaften?
Soziale Ungerechtigkeit beeinflusst die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, da sie oft in benachteiligten Familien aufwachsen, die weniger Ressourcen und Unterstützung bieten können. In einigen Gesellschaften haben Kinder aus einkommensschwachen Familien weniger Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung, was ihre Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft verringert. Darüber hinaus können Diskriminierung und Vorurteile aufgrund von Geschlecht, Ethnizität oder sozialem Status die Bildungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaften stark beeinträchtigen. Insgesamt führt soziale Ungerechtigkeit zu einer ungleichen Verteilung von Bildungschancen und verstärkt somit bestehende Ungleichheiten in verschiedenen Gesellschaften.
-
Inwiefern beeinflusst soziale Ungerechtigkeit die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaften?
Soziale Ungerechtigkeit beeinflusst die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, da sie oft in benachteiligten Familien aufwachsen, die weniger Ressourcen und Unterstützung bieten können. In einigen Gesellschaften haben Kinder aus einkommensschwachen Familien weniger Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung, was ihre Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft verringert. Zudem können Diskriminierung und Vorurteile aufgrund von Geschlecht, Ethnizität oder sozialem Status die Bildungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen. Insgesamt führt soziale Ungerechtigkeit zu einem Ungleichgewicht in den Bildungschancen und verstärkt bestehende gesellschaftliche Ungleichheiten.
-
Inwiefern beeinflusst soziale Ungerechtigkeit die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaften?
Soziale Ungerechtigkeit beeinflusst die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, da sie oft in benachteiligten Familien aufwachsen, die weniger Ressourcen und Unterstützung bieten können. In einigen Gesellschaften haben Kinder aus einkommensschwachen Familien weniger Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung, was ihre Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft verringert. Darüber hinaus können Diskriminierung und Vorurteile aufgrund von Geschlecht, Ethnizität oder sozialem Status die Bildungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaften beeinträchtigen. Insgesamt führt soziale Ungerechtigkeit zu einer ungleichen Verteilung von Bildungschancen und verstärkt bestehende Ungleichheiten in verschiedenen Gesellschaften.
-
Inwiefern beeinflusst soziale Ungerechtigkeit die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaften weltweit?
Soziale Ungerechtigkeit beeinflusst die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, da sie oft in benachteiligten Gemeinschaften leben, in denen Bildungsressourcen knapp sind. In einigen Gesellschaften werden Kinder aufgrund ihres sozialen Status oder ihrer ethnischen Zugehörigkeit benachteiligt und haben dadurch weniger Zugang zu Bildung. In anderen Ländern können wirtschaftliche Ungleichheiten dazu führen, dass Kinder aus ärmeren Familien weniger Möglichkeiten haben, eine gute Ausbildung zu erhalten. Insgesamt führt soziale Ungerechtigkeit zu einem Ungleichgewicht in den Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt.
Ähnliche Suchbegriffe für Jugendlichen:
-
Krisen und Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen
Krisen und Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen , Welche kritischen Lebensereignisse belasten Kinder und Jugendliche, und wie gehen sie damit um? Durch welche Besonderheiten ist die Krisenbegleitung in dieser Lebensphase gekennzeichnet? Anhand ausgewählter Krisensituationen (Scheidung, Verluste, chronische Erkrankung sowie Suizidalität) werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die betroffenen Kinder und Jugendlichen in altersgemäßer Form unterstützt werden können. Dadurch trägt dieses Buch aus der Perspektive der Klinischen Entwicklungspsychologie dazu bei, eine eklatante Forschungslücke zu schließen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20191031, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Wempe, Christiane, Auflage: 19002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Abbildungen: 7 Abbildungen, 7 Tabellen, Keyword: Entwicklungspsychologie; Jugend; Krisenbewältigung; Krisensituation; Lebenskrisen; Verlusterfahrungen, Fachschema: Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Jugend~Jugendliche~Jung~Kind~Kindesalter~Soziologie / Familie, Jugend, Alter~Kindheit - Frühkindheit, Fachkategorie: Altersgruppen: Jugendliche~Entwicklungspsychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Altersgruppen: Kinder, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 231, Breite: 153, Höhe: 12, Gewicht: 261, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783170219953, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Burchartz, Arne: Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen
Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen , Traumatisierungen im Kindes- und Jugendalter haben weitreichende, lange nachwirkende Folgen. Die psychischen Beeinträchtigungen sind komplex, uneinheitlich und als Traumafolgen nicht ohne Weiteres erkennbar. Gleichwohl bietet eine rechtzeitige therapeutische Intervention die Chance, psychische Störungen zu lindern oder zu heilen sowie die Resilienz zu stärken. Psychodynamische Psychotherapien nehmen hierbei eine unverzichtbare Stellung ein. Die 2. Auflage geht ausführlicher auf psychosomatische Aspekte der Traumaverarbeitung ein, bezieht sich auf die in der ICD-11 erweiterte Diagnostik und stellt den aktuellen Stand von Theorie und Behandlungsprinzipien dar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Psychoanalytische Leitlinien der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
Psychoanalytische Leitlinien der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie , Diese Leitlinien sind die Essentials psychoanalytischer Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Das Buch enthält damit Basiswissen, den Stand der Wissenschaft und komprimierte Erfahrungen für erfolgreiche Behandlungen. Neben der Darstellung der Symptomatik bieten die Leitlinien einen psychoanalytischen Zugang zur Ätiologie und Psychodynamik, differenzierte Hinweise zur Diagnostik, Überlegungen zu speziellen Behandlungsschwierigkeiten und -techniken sowie eine Literaturübersicht. Die Diagnostik der OPD KJ-2 ist mitberücksichtigt. Dieses Kompendium ist für Therapeutinnen und Therapeuten sowie für die Aus- und Weiterbildung nützlich und praxisrelevant; darüber hinaus ist es für die Erstellung von Berichten an den Gutachter hilfreich. Es enthält folgende Leitlinien: - Psychoanalytische Grundbegriffe - Angst - ADHS - Depression - Enkopresis - Enuresis - Essstörungen - Persönlichkeitsstörungen - Regulationsstörungen - Schmerz - Zwang - Trauma - Suizidalität - Selbstverletzendes Verhalten , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.90 € | Versand*: 0 € -
Relationale Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Relationale Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien , Die relationale Psychotherapie nutzt die Erkenntnisse der modernen Psychoanalyse und neuerer Entwicklungen in der systemischen Therapie. Sie stellt das Beziehungserleben von Therapeut:in und Patient:in oder der Familie in den Mittelpunkt, inklusive bewusster und unbewusster Anteile aller Beteiligten. Das intersubjektive Dritte, das in Beziehungen entsteht, eröffnet neue Verstehensmöglichkeiten und Beziehungserfahrungen. Als praxisorientiertes Konzept verbindet der relationale Ansatz entwicklungspsychologische, bindungstheoretische und psychoanalytische Techniken der Kinder- und Familientherapie, systemische und hypnosystemische Methoden sowie die Arbeit mit Inneren Teilen und fördert dabei besonders das Mentalisieren. Dieses Grundlagenwerk integriert neue Entwicklungen und gibt einen umfassenden Überblick über theoretische Grundlagen und die Anwendung des relationalen Ansatzes in verschiedenen Praxisfeldern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern beeinflusst das Armutsrisiko die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaften?
Das Armutsrisiko beeinflusst die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, da einkommensschwache Familien oft nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um ihren Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. In Gesellschaften mit hoher sozialer Ungleichheit haben Kinder aus ärmeren Familien oft weniger Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Bildungsressourcen. Darüber hinaus kann Armut zu stressigen Lebensbedingungen führen, die sich negativ auf die kognitive Entwicklung und das Lernen von Kindern auswirken. Insgesamt führt das Armutsrisiko zu einem Ungleichgewicht in den Bildungschancen und verstärkt soziale Ungerechtigkeiten in verschiedenen Gesellschaften.
-
Inwiefern beeinflusst das Armutsrisiko die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaften?
Das Armutsrisiko beeinflusst die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, da einkommensschwache Familien oft nicht über die finanziellen Ressourcen verfügen, um ihren Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. In Gesellschaften mit hoher sozialer Ungleichheit haben Kinder aus ärmeren Familien oft weniger Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Bildungsressourcen. Darüber hinaus kann Armut auch zu psychosozialen Belastungen führen, die sich negativ auf die Lernfähigkeit und das Bildungsniveau von Kindern auswirken. Insgesamt führt das Armutsrisiko zu einem Ungleichgewicht in den Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaften.
-
Inwiefern beeinflusst das Armutsrisiko die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaften?
Das Armutsrisiko hat einen erheblichen Einfluss auf die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaften. In ärmeren Familien fehlt oft das Geld für Bildungsmaterialien, Nachhilfe oder außerschulische Aktivitäten, was sich negativ auf die schulische Leistung auswirken kann. Zudem können finanzielle Sorgen und instabile Lebensverhältnisse das Lernen und die Konzentration beeinträchtigen. In Gesellschaften mit geringer sozialer Mobilität können Kinder aus armen Familien zudem weniger Zugang zu hochwertiger Bildung und beruflichen Perspektiven haben.
-
Inwiefern beeinflusst das Armutsrisiko die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaften?
Das Armutsrisiko beeinflusst die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, da einkommensschwache Familien oft nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um ihren Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. In Gesellschaften mit hoher sozialer Ungleichheit haben Kinder aus ärmeren Familien oft weniger Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Bildungsressourcen. Darüber hinaus können finanzielle Schwierigkeiten zu Stress und Instabilität in der Familie führen, was sich negativ auf die Lernfähigkeit und -motivation der Kinder auswirken kann. Insgesamt kann das Armutsrisiko die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaften erheblich beeinträchtigen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.