Produkt zum Begriff Parzival:
-
Rudolf Fürst Parzival Barrique
Cuvée von Spätburgunder, Domina und Cabernet Sauvignon. Dichtes Bukett von roten Beeren mit feinwürzigen Akzenten, Aromen von Karamell und Schokolade, sehr komplex.
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.99 € -
Fürst Parzival Rotweincuvee 2010
Domina, Cabernet Dorsa und Spätburgunder, Qualitätswein trocken Paul Fürst Trocken. Rotweincuvee mit ausgeprägter Cassisnote, reiche Frucht, von Buntsandstein und kräftigem Tannin geprägt. Über das Weingut: Ganz im Westen des Frankenlandes im Maintal zwischen Spessart und Odenwald liegen die Weinorte Churfrankens und stellen dort mit Klima und Boden eine Fränkische Besonderheit dar. Weinbau wird von der Familie Fürst nachweislich seit 1638 betrieben. weiterlesen
Preis: 23.95 € | Versand*: 6.95 € -
Parzival (Wolfram von Eschenbach)
Parzival , Band 1 und 2 , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20110215, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reclam Universal-Bibliothek##, Autoren: Wolfram von Eschenbach, Übersetzung: Spiewok, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 1440, Keyword: Mittelalter; Mittelalterliche Literatur; Mediävistik, Fachschema: Germanistik / Mittelhochdeutsch~Mittelhochdeutsch~Deutsche Belletristik, Sprache: Mittelhochdeutsch, Zeitraum: 12. Jahrhundert (1100 bis 1199 n. Chr.)~13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.), Thema: Eintauchen, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reclam Philipp Jun., Verlag: Reclam Philipp Jun., Verlag: Reclam, Philipp, Länge: 152, Breite: 96, Höhe: 60, Gewicht: 643, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 61259
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Spätburgunder Cuvée Parzival trocken Rudolf Fürst 2020
Würze Paprika kraftvoll dicht breite Schulter mit viel Kraft kompakt schon fast konzentriert mit viel saftiger Frucht und deutlicher Würze Nelken samtige Tannine. Lebendig und erfrischend sehr belebend vollmundig samtige Tannine etwas rustikal kompakt
Preis: 27.99 € | Versand*: 5.00 €
-
Wie lautet die Textsorte der Zusammenfassung von Parzival?
Die Textsorte der Zusammenfassung von Parzival ist eine kurze Inhaltsangabe oder ein Resümee des Werkes. Es handelt sich um eine kompakte Darstellung der Handlung und der wichtigsten Ereignisse des Romans.
-
Seht ihr in Deutschland noch viel soziale Ungerechtigkeit?
Ja, in Deutschland gibt es immer noch soziale Ungerechtigkeit. Diese äußert sich beispielsweise in der ungleichen Verteilung von Einkommen und Vermögen, der ungleichen Bildungschancen und dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Auch der Zugang zu Gesundheitsversorgung und sozialer Teilhabe ist nicht für alle Menschen in gleichem Maße gewährleistet.
-
Was ist Altersarmut?
Altersarmut bezeichnet die Situation, in der Menschen im Rentenalter über zu geringe finanzielle Mittel verfügen, um ihren Lebensunterhalt angemessen bestreiten zu können. Sie sind auf staatliche Unterstützung angewiesen und haben oft Schwierigkeiten, ihre Grundbedürfnisse wie Wohnen, Gesundheitsversorgung und Ernährung zu decken. Altersarmut ist ein wachsendes Problem, das insbesondere auf die steigende Zahl von Menschen mit geringen Renten zurückzuführen ist.
-
Welche Auswirkungen hat die steigende Arbeitslosigkeit auf die soziale Struktur einer Gesellschaft?
Die steigende Arbeitslosigkeit kann zu sozialer Ungleichheit führen, da einige Menschen möglicherweise nicht in der Lage sind, ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen. Dies kann zu Spannungen und Konflikten in der Gesellschaft führen. Zudem kann die Arbeitslosigkeit das soziale Gefüge schwächen, da Menschen möglicherweise das Vertrauen in die Regierung und Institutionen verlieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Parzival:
-
Parzival I und II (Wolfram von Eschenbach)
Parzival I und II , Wolframs Parzival ist einer der wichtigsten epischen Texte des deutschen Hochmittelalters. Gegenüber den romanischen Vorlagen und früheren deutschsprachigen Werken ist die Darstellung der ritterlichen Gesellschaft tiefgreifend verändert. Neu ist auch die Ebene des Erzählers, der souverän und mit überlegenem Humor die Fäden in der Hand hält, kommentierend und wertend eingreift, Beziehungen herstellt, Gegenwart und zeitgenössische Literatur mit einbezieht und das Publikum am Erzählvorgang beteiligt. Auf der Grundlage der Parzival-Edition von Karl Lachmann, aber mit neuen, überzeugenderen Lesarten, bietet diese Ausgabe den besten erreichbaren Text. Der Kommentar führt in die Lebenswirklichkeit des Mittelalters, in Wolframs literarische Tradition, in Vorlagen und Quellen, in das Beziehungsgeflecht innerhalb des Romans, in Wolframs Sprachwelt mit ihren Neuschöpfungen und in die Verschiedenheit der Deutungsansätze.Die vollständige und parallel zum mittelhochdeutschen Original gebotene Übertragung durch Dieter Kühn betont die zeitlose Modernität dieser Dichtung.- Zuverlässiger Text auf der Grundlage der berühmten Edition von Karl Lachmann, mit vielen Textbesserungen- Kongeniale Übersetzung - Eindringlicher Kommentar zur Lebenswelt des Mittelalters, zu literarischer Tradition, Quellen, Wolframs Sprache und Deutungsansätzen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200603, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch#7#, Autoren: Wolfram von Eschenbach, Redaktion: Nellmann, Eberhard~Lachmanns, Karl, Seitenzahl/Blattzahl: 1838, Keyword: DKV TB 7; DKV TB7; DKV Taschenbuch 7; Kommentar; Parzival; Wolfram; von Eschenbach, Fachschema: Deutsche Belletristik~Germanistik / Mittelhochdeutsch~Mittelhochdeutsch~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren~Klassische Belletristik~Belletristik in Übersetzung, Sprache: Mittelhochdeutsch, Zeitraum: 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Klassikerverlag, Verlag: Deutscher Klassikerverlag, Verlag: Deutscher Klassiker Verlag, Länge: 179, Breite: 113, Höhe: 55, Gewicht: 814, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 2 Bde., Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Menschenwürde und Existenzminimum
Menschenwürde und Existenzminimum , Wer ein «menschenwürdiges Existenzminimum» fordert, vereinigt zwei weitgehend unbestimmte Begriffe. Wie hängen sie miteinander zusammen? Dieser Band befasst sich mit phänomenologischen, ethischen und praktisch-sozialpolitischen Aspekten der Menschenwürde und des Existenzminimums. Die Beiträge sondieren, wie «Menschenwürde» zu verstehen ist, wenn sie die normative Grundlage der Gewährleistung eines angemessenen, armutsresistenten und eben: menschenwürdigen Existenzminimums «für alle» sein soll. Sie diskutieren die soziale Grundsicherung als herkömmliche Strategie der Realisierung eines solchen Minimums und zeigen Vorzüge und Defizite möglicher Alternativen - Grundeinkommen, property-owning democracy - auf. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Epistemische Ungerechtigkeit (Fricker, Miranda)
Epistemische Ungerechtigkeit , WISSEN, MACHT UND DISKRIMINIERUNG - DAS STANDARDWERK VON MIRANDA FRICKER Dass Wissen und Macht einander beeinflussen und durchdringen, dass sie sich wechselseitig verstärken oder blockieren können, ist keine neue Einsicht. Umso erstaunlicher ist, dass die Philosophie sehr lange gebraucht hat, um die ethischen Konsequenzen für unser Erkenntnisleben genauer unter die Lupe zu nehmen, die sich insbesondere aus mächtigen Vorurteilen und Stereotypen ergeben. In ihrem wegweisenden Buch, das mittlerweile als ein moderner Klassiker gilt, nimmt sich Miranda Fricker dieser Aufgabe an: Sie erschließt eine für Wissensgesellschaften hochaktuelle Form der Ungerechtigkeit, die sowohl die Menschlichkeit der Betroffenen als auch unsere geteilten Praktiken des Erkennens massiv bedroht. Der Begriff, den Miranda Fricker geprägt hat und der auf den Punkt bringt, was in unserem Erkenntnisleben schiefläuft, lautet «epistemische Ungerechtigkeit». Sie findet statt, wenn beispielsweise Frauen, migrantischen Gemeinschaften oder der Bevölkerung ganzer Kontinente die Fähigkeit abgesprochen wird, relevantes Wissen zu erlangen und verlässliche Wahrnehmungen mitzuteilen. Um ein Unrecht, das Personen in ihrer Eigenschaft als Wissenden geschieht, handelt es sich aber auch dann, wenn marginalisierte Gruppen gar nicht im Besitz der nötigen Deutungsmittel sind - wie z.B. der Begriffe der sexuellen Belästigung oder des Stalking -, um ihre besondere Erfahrung überhaupt als Ungerechtigkeit einordnen zu können. Miranda Fricker enthüllt diese beiden Formen der epistemischen Ungerechtigkeit als mächtige, aber weitgehend stille Dimensionen der Diskriminierung. Dabei untersucht sie nicht nur die besondere Natur des jeweiligen Unrechts, sondern macht auch deutlich, welche Tugenden wir erlernen müssen, um es zu verhindern. Ein wegweisendes Buch über ein neues Thema in der Philosophie Eine faszinierende Erkundung der Beziehung zwischen Wissen und Macht , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231016, Produktform: Leinen, Autoren: Fricker, Miranda, Übersetzung: Korsmeier, Antje, Seitenzahl/Blattzahl: 278, Keyword: Moralphilosophie; Erkenntnistheorie; Wissen; Philosophie; Vorurteile; Stereotype; Miranda Fricker; Klassiker; soziale Erkenntnistheorie; People of Color; Migranten; Frauen; sexueller Missbrauch; Ausbeutung; Diskriminierung, Fachschema: Philosophie~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie~Soziale und politische Philosophie, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Epistemologie und Erkenntnistheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 222, Breite: 146, Höhe: 25, Gewicht: 500, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0500, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2860274
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Über Ungerechtigkeit (Shklar, Judith N.)
Über Ungerechtigkeit , »Die Unterscheidung zwischen Unglück und Ungerechtigkeit hat oft mit unserer Bereitschaft und unserer Fähigkeit zu tun, im Namen der Opfer zu handeln, anzuklagen oder freizusprechen, zu helfen, wiedergutzumachen - oder uns einfach abzuwenden.« Judith Shklar zeigt, dass die Unterscheidung von Unglück und Ungerechtigkeit wandelbar ist: Was vor hundert Jahren noch ein Unglück war, etwa eine Hungersnot, ist heute eine Ungerechtigkeit, weil es Mittel gibt, sie zu verhindern. Statt ideale Theorien zu konstruieren, fordert Shklar uns auf, auf die Stimmen der Opfer zu hören. In ihnen artikuliert sich ein Sinn für Ungerechtigkeit, der in den positiven Theorien der Gerechtigkeit keine Berücksichtigung findet. Die Philosophie hat viel zu selten über Ungerechtigkeit nachgedacht und sie, wenn überhaupt, nur im Rückspiegel ihrer Gerechtigkeitstheorien betrachtet. Shklars Erkundungen zu einem moralischen Gefühl ändern das und zeigen, wie folgenreich der Sinn für Ungerechtigkeit für die Gestaltung eines liberalen Staats und das Leben seiner Bürgerinnen und Bürger ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211111, Produktform: Leinen, Autoren: Shklar, Judith N., Redaktion: Bajohr, Hannes, Übersetzung: Goldmann, Christiana, Seitenzahl/Blattzahl: 250, Keyword: Philosophie; Politiktheorie; Recht; Liberalismus; Gerechtigkeit; Judith Shklar; soziale Gerechtigkeit; Moral; Ethik; Demokratietheorie; Gesellschaftstheorie, Fachschema: Diskriminierung~Prekariat~Armut~Migration (soziologisch)~Wanderung (soziologisch)~Zuwanderung, Fachkategorie: Soziale Integration & Assimilation~Armut und Arbeitslosigkeit~Soziale Folgen von Katastrophen~Migration, Einwanderung und Auswanderung~Soziologie und Anthropologie~Politik und Staat~Moderne Philosophie: nach 1800, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Länge: 217, Breite: 142, Höhe: 28, Gewicht: 410, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Wo ist die Armutsgrenze?
Die Armutsgrenze ist ein statistisches Maß, das angibt, ab welchem Einkommen eine Person oder eine Familie als armutsgefährdet gilt. Sie variiert je nach Land und wird oft anhand des Durchschnittseinkommens und der Lebenshaltungskosten berechnet. In den meisten Industrieländern liegt die Armutsgrenze bei etwa 60% des durchschnittlichen Haushaltseinkommens. In ärmeren Ländern kann die Armutsgrenze jedoch deutlich niedriger sein, da die Lebenshaltungskosten dort oft geringer sind. Die Armutsgrenze dient als wichtige Kennzahl, um die soziale Ungleichheit in einer Gesellschaft zu messen und Maßnahmen zur Armutsbekämpfung zu planen.
-
Was ist eine Altersarmut?
Was ist eine Altersarmut? Altersarmut bezeichnet die Situation, in der Menschen im Rentenalter über zu wenig finanzielle Mittel verfügen, um ihren Lebensunterhalt angemessen bestreiten zu können. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel eine niedrige Rente, fehlende private Altersvorsorge oder eine unzureichende Beschäftigung im Erwerbsleben. Altersarmut kann zu sozialer Isolation, gesundheitlichen Problemen und einem eingeschränkten Lebensstandard führen. Es ist eine ernstzunehmende gesellschaftliche Herausforderung, die politische Maßnahmen erfordert, um ältere Menschen vor finanzieller Not im Alter zu schützen.
-
Welche Länder haben einen Sozialstaat und welche Länder haben keinen Sozialstaat?
Es gibt viele Länder auf der Welt, die einen Sozialstaat haben. Dazu gehören zum Beispiel Deutschland, Schweden, Norwegen, Kanada und Australien. Diese Länder bieten ihren Bürgern eine umfangreiche soziale Absicherung, wie zum Beispiel Krankenversicherung, Arbeitslosengeld und Rentenleistungen. Es gibt jedoch auch Länder, die keinen umfassenden Sozialstaat haben, wie zum Beispiel die USA, wo das soziale Sicherungssystem weniger umfangreich ist und auf individueller Verantwortung basiert.
-
Was bedeutet Sozialhilfe?
Was bedeutet Sozialhilfe? Sozialhilfe ist eine staatliche Unterstützung, die Menschen in finanziellen Notlagen hilft, ihre grundlegenden Bedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und Kleidung zu decken. Sie ist dazu gedacht, die Existenzsicherung von bedürftigen Personen zu gewährleisten und ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Die Höhe der Sozialhilfe richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Verhältnissen der Antragsteller. Sozialhilfe wird in der Regel von den Sozialämtern der Kommunen ausgezahlt und kann auch mit anderen Leistungen wie Wohngeld oder Kinderzuschlag kombiniert werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.